Träumeland – Matratzen und Bettzubehör

Auf vielfache Nachfrage unserer Kundschaft – entdeckt ab sofort bei Matz & Murkel die Träumeland Matratzen und das passende Bettzubehör für kleine und große Menschen!
Baby- Kinder- und Jugendmatratzen, Decken & Kissen, Bettzubehör und vieles mehr – in gehobener Qualität, aus nachhaltiger und CO2 neutraler Produktion! Made in Österreich!
Wir freuen uns, Fachhändler für die tollen Baby-Matratzen und das Bettzubehör der Firma Träumeland zu sein und ab sofort Eure Bestellungen entgegen nehmen zu können! Träumeland ist seit mehr als 50 Jahre auf das Wohl für Kinder und den gesunden Schlaf spezialisiert. Seit Dezember 2020 sind sie ein zertifiziertes klimaneutrales Unternehmen und produziert ihre Produkte ausschließlich in Österreich aus
sorgfältig ausgewählten Materialien.

Checkliste für den Kauf einer neuen Träumeland Baby-Matratze
Wusstest du, dass Babys in ihrem ersten Lebensjahr mehr als 5.000 Stunden schlafen? Das ist ganz schön viel. Das bedeutet Babys verbringen den Großteil ihrer Zeit im Land der Träume. Umso wichtiger ist es, den kleinen Menschen eine sichere Schlafumgebung inklusive einer guter Babymatratze zu bieten. Immerhin wirkt sich das Schlafverhalten auch auf die weitere Entwicklung von Kindern aus. Bei den vielen Angeboten ist es oftmals schwierig herauszufinden, auf was man nun am besten achten sollte beim Kauf einer Babymatratze. Genau dazu hat Träumeland die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst. Alles zusammengefasst findest Du als praktische Checkliste zum Download im Anhang!
Wie groß muss eine Baby-Madratze sein?
Die gängigsten Größen für Gitterbettmatratzen sind: 60×120 oder 70×140 cm. Kleinere Matratzen für eine Wiege oder Beistellbett sind ganz unterschiedlich groß, je nach Modell und Art entweder eckig oder oval. Hier findest Du verschiedene Varianten für Wiegen, Beistellbetten und Stubenwagen.
Wie hart bzw. weich sollte eine Baby-Matratze sein?
Eltern sind beim Kauf einer Babymatratze öfter unsicher, wenn es um den richtigen Härtegrad geht. Grundsätzlich gilt: nicht zu hart und nicht zu weich. Ist die Matratze zu weich, besteht die Gefahr, dass Mund und Nase zugleich blockiert werden, wenn sich das Kleinkind auf den Bauch dreht. Eine gute Babymatratze gibt nur dort nach, wo Druck ausgeübt wird.
Die Wirbelsäule von Neugeborenen ist noch nicht voll entwickelt und benötigt vor allem in den ersten Lebensmonaten genügend Unterstützung um sich optimal entwickeln zu können. Gerade deshalb ist eine punktelastische Matratze so wichtig. Wenn Po, Schultern und Hüfte des Säuglings nur leicht in die Matratze einsinken ist die optimale Stütze des gesamten Köpers gewährleistet.
Welche sind die wichtigsten Zertifizierungen für Matratzen?
Die wichtigsten Zertifikate für den Bezug sind: OEKO-TEX Standard 100, das FKT Prüfsiegel „Medizinisch getestet – schadstoffgeprüft“ so wie „Antimongeprüft“.
Beim Matratzenkern achtet auf die Zertifikate: „LGA schadstoffgeprüft“ oder „Certipur“.
Welche speziellen Funktionen sollte eine Babybett Matratze haben?
Es gibt viele unterschiedliche Features -diese Wichtigen möchten wir dir kurz vorstellen:
Die Sicherheitstrittkanten
Sicherheitstrittkanten verhindern das Einsinken oder Einklemmen zwischen den Gitterstäben bei den ersten Stehversuchen. Um zu vermeiden, dass das Baby mit dem Köpfchen auf der Trittkante schläft, produziert Träumeland bewusst Matratze fürs Babybetten ohne Trittkante an den Kopf- und Fußseiten. Druckmessungen die beim Babymatratzen Test durchgeführt wurden, haben nämlich gezeigt, dass Trittkanten zu hart für das weiche Babyköpfchen sind.
2 Seiten Prinzip – die Baby-und Kleinkindseite
Da Babys im Zuge Ihrer Entwicklung an Größe und Gewicht zulegen, haben viele Baby-Matratzen bereits eine Babyseite und eine Kleinkindseite. Die beiden Seiten sind jeweils auf das Gewicht des Babys abgestimmt. Aufgrund des weichen Knochenaufbaus von Neugeborenen ist die Babyseite weicher als die Kleinkindseite. TIPP: Träumeland Babybett Matratzen sollte man ab einem Gewicht von 12kg des Babys von der Babyseite auf die Kleinkindseite drehen. Sie sind bis zu einem Gewicht von 25 kg zu verwenden.
Auf die gute Belüftung kommt es bei einer Matratze an
Das A & O bei einer guten Babybett Matratze ist die Belüftung. Nicht umsonst produziert Träumeland seine Babymatratzen unter dem Slogan “die Matratze die atmet”. Die richtige Matratzenbelüftung vermeidet ungesunden Wärmestau im Babybett und sorgt dafür, dass Dein Baby frei atmen kann, auch wenn es mit Nase und Mund auf der Babybett Matratze liegt.
Folgende Features in den Babybett Matratzen sorgen dafür, dass die Luft zirkuliert und das ausgeatmete Kohlendioxid abtransportiert wird: 3D-Luftpolster, ein seitliches Belüftungsband am Matratzenbezug, Belüftungskanäle, offenporige veredelte Schäume, spezielle Konturschnitte im Matratzenkern, TencelTM-Fasern und vieles mehr.
Eine wasserdichte Unterlage im Bett sollte im ersten Babyjahr vermieden werden, da sie luftundurchlässig ist. Bei unseren Funktionsbezügen „sleep safety“ und „sleep dry“ ist ein Nässeschutz integriert. So wird die richtige Belüftung garantiert und die Matratze bleibt auch sauber und trocken.
